Was ist eine Colon-Hydro-Therapie?
Die beiden Wörter "Colon" und "Hydro" kommen
aus dem griechischem und
bedeuten: Colon= Dickdarm,
Hydro= Wasser. Es handelt sich um
eine Darmbehandlung mit Wasserspülungen.
Durch die kontinuierliche Spülung mit
vorgereinigtem, gefiltertem Wasser können krankmachende Stoffe entfernt werden.
Darüber hinaus kann es durch die Colon-Hydro-Therapie zu:
kommen.
Ablauf der Behandlung
Der Patient liegt bequem auf einer Behandlungsliege. Ein Kunststoffröhrchen (Einwegmaterial) wird in den Darmausgang eingeführt und mittels elastischer Kunststoffschläuche an das Gerät angeschlossen.
Gut temperiertes, gefiltert und gereinigtes Wasser - meist 38 Grad- wird mit sehr sanftem Druck in den Dickdarm geleitet. Wasserzufuhr, Druck, Temperatur und Geschwindigkeit können durch das Gerät reguliert werden.
Über ein geschlossenes System fließt das Wasser mit gelöstem Darminhalt über einen Abflussschlauch wieder ab. Durch ein Sichtfenster im Gerät kann man mit verfolgen, wie verkrustete und unverdaute Substanzen ausgeschieden werden. Oft sind Kotsteine zu beobachten.
Während der Behandlung wird eine sanfte Bauchmassage durchgeführt, die das Lösen von Ablagerungen und die natürliche Darmperistaltik unterstützt.
Durch die moderne Technik kommt es während der Behandlung weder zur Verschmutzung der Unterlage o.ä., noch zu einer Geruchsbelästigung im Raum.
Die CTH kann eingesetzt werden bei:
sowie bei Erkrankungen, bei denen der Verdacht besteht, dass sie durch eine "Selbstvergiftung" des Körpers mit verursacht werden:
Hinweis:
Die CTH wird, wie viele andere naturheilkundliche Verfahren auch, von der Schulmedizin nicht anerkannt.
Jeder, der solch eine Therapie an sich ausüben lässt, tut es in Kenntnis, dass die Therapie nicht wissenschaftlich nachgewiesen ist.