Colon-Hydro-Therapie


Was ist eine Colon-Hydro-Therapie?

Die beiden Wörter "Colon" und "Hydro" kommen

aus dem griechischem und

bedeuten: Colon= Dickdarm,

Hydro= Wasser. Es handelt sich um

eine Darmbehandlung mit Wasserspülungen.

 

Durch die kontinuierliche Spülung mit

vorgereinigtem, gefiltertem Wasser können  krankmachende Stoffe entfernt werden.

 

Darüber hinaus kann es durch die Colon-Hydro-Therapie zu:

  • Entgiftung des toxischen Millieus
  • Entlastung des Immunsystems
  • Stärkung der Immunabwehr
  • Regeneration der Darmschleimhaut und der Darmflora

kommen.

 

 

 

 


Ablauf der Behandlung

 

Der Patient liegt bequem auf einer Behandlungsliege. Ein Kunststoffröhrchen  (Einwegmaterial) wird in den Darmausgang eingeführt und mittels elastischer Kunststoffschläuche an das Gerät angeschlossen.

Gut temperiertes, gefiltert und gereinigtes Wasser - meist 38 Grad- wird mit sehr sanftem Druck in den Dickdarm geleitet. Wasserzufuhr, Druck, Temperatur und Geschwindigkeit können durch das Gerät reguliert werden.

Über ein geschlossenes  System fließt das Wasser mit gelöstem Darminhalt über einen Abflussschlauch wieder ab. Durch ein Sichtfenster im Gerät kann man mit verfolgen, wie verkrustete und unverdaute Substanzen ausgeschieden werden. Oft sind Kotsteine zu beobachten.

Während der Behandlung wird eine sanfte Bauchmassage durchgeführt, die das Lösen von Ablagerungen und die natürliche Darmperistaltik unterstützt.

Durch die moderne Technik kommt es während der Behandlung weder zur Verschmutzung der Unterlage o.ä., noch zu einer Geruchsbelästigung im Raum.


Die CTH kann eingesetzt werden bei:

  • chronischer Verstopfung
  • Blähungen
  • Reizdarm
  • Völlegefühl
  • Diverticulose

sowie bei Erkrankungen, bei denen der Verdacht besteht, dass sie durch eine "Selbstvergiftung" des Körpers mit verursacht werden:

  • Konzentrationsprobleme, Müdigkeit
  • depressive Verstimmung, Schwindelzustände
  • Hautprobleme wie Akne oder Psoriasis (Schuppenflechte), Neurodermitis, Ekzeme
  • Migräne
  • Infektanfälligkeit, Allergien, allergisches Asthma
  • Auftreten oder Verschlimmerung bestehender rheumatischer Erkrankung



Hinweis:

Die CTH wird, wie viele andere naturheilkundliche Verfahren auch, von der Schulmedizin nicht anerkannt.

Jeder, der solch eine Therapie an sich ausüben lässt, tut es in Kenntnis, dass die Therapie nicht wissenschaftlich nachgewiesen ist.